Sozialassistenten und -assistentinnen arbeiten in der Familien-, Heilerziehungs- und Kinderpflege, wo sie hilfsbedürftige Personen betreuen, unterstützen und fördern.
Arbeitsfelder
Sozialassistenten und -assistentinnen finden Beschäftigung
in Wohn- und Pflegeheimen für betreuungsbedürftige Menschen
in Einrichtungen zur Betreuung und Pflege von Menschen mit Behinderung
bei ambulanten sozialen Diensten
in Kindergärten und -horten
in Privathaushalten betreuungsbedürftiger Personen
Zugangsvoraussetzungen
• mindestens Realschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
• gesundheitliche Eignung und erweitertes Führungszeugnis nach § 30a BZRG
Ausbildungsbeginn
• Ausbildungsbeginn ist jeweils nach den Sommerferien in Thüringen
Ausbildungsdauer
• 2 Jahre (Vollzeit)
Ausbildungsinhalte
• Rahmenlehrplan des Thüringer Ministerium für Jugend, Bildung und Sport als Downloads